Termine
|
||||
|
||||
Diese Feste und blumigen Wochenenden haben wir in der Gärtnerei für Sie gefeiert. Unbeschwerte Stunden, mit Ihnen, inmitten unserer schönen Pflanzen! |
||||
|
||||
Sa. 1.4. 10-17 Uhr Frühlingserwachen in der Gärtnerei freuen Sie sich auf: |
||||
Zwitschern zwischen Blumenzwiebeln | ||||
um 14:30 Uhr: Ornithologe Markus Bihler erzählt interessantes und wissenswertes über Vögel im Garten, Nistkästen, ... |
||||
das Gartencafé im April | ||||
|
||||
Sa 22.4. und So 23.4. 10-17 Uhr Kräutertage freuen Sie sich auf: |
||||
frisches Grün und Veilchenduft | ||||
jeweils um 14:30 Uhr, Doris Brötz: "Futterpflanzen für Vögel im Garten" | ||||
am Samstag um 15:00 Uhr: das Jazz-Trio "Face to Face" | ||||
das Gartencafé im April | ||||
|
||||
Sa 13.5. und So 14.5. 10-17 Uhr Frühlingsfest freuen Sie sich auf: |
||||
frohwüchsige Kletterpflanzen, die den ganzen Sommer blühen | ||||
Kletterspinat und Strauchbasilikum | ||||
Löwenmäulchen, Portulakröschen und Co, Farbenfreude pur! | ||||
faszinierende Staudenvielfalt und Kräuter in Hülle und Fülle | ||||
das Schlendern und Entdecken im nostalgischen Glashaus | ||||
pfiffige Objekte von Werkerin Gabi Hilberer-Klöpfer | ||||
Schätze aus Holz von Martin Haar, "gute, alte Stücke" für draußen und drinnen | ||||
am Sonntag: Alpaka trifft Schaf - gefilzte Kostbarkeiten von Ulrike Schäfer aus Melchingen | ||||
Keramikherzen zum Muttertag | ||||
entdecken Sie neue Staudenschätzchen und die passenden Stauden für Ihren Garten! | ||||
endlich wieder: Spiele auf der Wiese für Groß und Klein | ||||
feines indisches Essen von "Shiva" aus Rottenburg am Samstag und Sonntag, 12-15 Uhr |
||||
am Sonntag um 14:30 Uhr: das Jazz-Trio "Face to Face" | ||||
das Gartencafé im Mai | ||||
|
||||
So 25.6. 10-17 Uhr das Sommerfest zum dreiunddreißigsten..., freuen Sie sich auf: |
||||
11-13 Uhr "swing & eat" Frühstück mit der Mondays BigBand Ltg. Ralf Wettemann |
||||
das Gartencafé 10-17 Uhr | ||||
|
||||
Sa 23.9. und So 24.9. 10-17 Uhr Herbstfest freuen Sie sich auf: |
||||
Glühendes Farbenspiel und Gräservielfalt | ||||
besondere Blumenzwiebeln und Herbstschmuck | ||||
Sa 11:30 Uhr und 15:30 Uhr: Bokashi-Vorführung mit Regina Gebert |
||||
am Samstag um 13:00 Uhr: das Jazz-Trio "Face to Face" | ||||
Sa 14:30 Uhr: Vortrag Regina Gebert: "EM, Effektive Mikroorganismen im Garten" |
||||
am Sonntag um 13:00 Uhr: "Gypsy-Swing" mit 2 Gitarren | ||||
So 14:30 Uhr: Ina Timm, Sylvia Knittel "Blumenzwiebeln - Gartenstars der Zukunft" |
||||
Schätze aus Holz von Martin Haar, "gute, alte Stücke" für draußen und drinnen
|
||||
Wollige Strickwerke von Patricia Ruf "mein Wollelädle" in Rottenburg |
||||
Flechtwerke und Körbe von Anne Gokeler | ||||
irdenes und nützliches von Holle Doermer | ||||
endlich wieder: Spiele auf der Wiese für Groß und Klein | ||||
feines indisches Essen von "Shiva" aus Rottenburg am Samstag und Sonntag, 12-15 Uhr |
||||
das Gartencafé im September | ||||
|
||||
in der Saison 2023 haben wir an folgenden Märkten teilgenommen: | ||||
26.3. Frühlingsmarkt | Tübingen | |||
8.4. Ostersamstagsmarkt | Tübingen | |||
29.4. Regionalmarkt | Tübingen | |||
18.6. Rosenmarkt | Mössingen | |||
13.- 17.9. provencalischer Markt | Tübingen | |||
7.10. Regionalmarkt | Tübingen | |||
|
||||
Pflanzenkunde 2022
|
||||
|
||||
Diese Feste und blumigen Wochenenden haben wir in der Gärtnerei mit Ihnen gefeiert. Unbeschwerte Stunden, mit Ihnen, inmitten unserer schönen Pflanzen! |
||||
Auftakt in der Gärtnerei, Samstag, 19. März, 10-17 Uhr freuen Sie sich auf: |
||||
bunte Frühlingsboten in farbenfrohen Arrangements | ||||
Schlüsselblumen, Veilchen, Küchenschellen und Co ... | ||||
wunderschöne Osternester aus Birkenreisig mit Blümchenfüllung | ||||
kunstvoll geschnitzte Holzdörfer aus Oberndorf | ||||
Alpaka trifft Schaf - gefilzte Kostbarkeiten von Ulrike Schäfer aus Melchingen | ||||
fröhliche Gartenstecker aus Ton | ||||
das Schlendern und Entdecken im nostalgischen Glashaus | ||||
einen Rundgang durch die Pflanzenquartiere und staunen Sie über den kraftvollen Austrieb vieler Stauden | ||||
das Jazz-Trio "Face to Face" um 15:00 | ||||
das Gartencafé im März | ||||
|
||||
Kräutertage, Sa 23.4. und So 24.4. 10-17 Uhr freuen Sie sich auf: |
||||
würzige Kräuter für die feine Küche | ||||
frisches Grün für die Salate | ||||
wohlduftende Kräuter für Tees | ||||
fröhliche Gartenstecker aus Ton | ||||
Origami - Kunstwerke aus Papier | ||||
das Schlendern und Entdecken im nostalgischen Glashaus | ||||
einen Rundgang durch die Pflanzenquartiere und staunen Sie über den kraftvollen Austrieb vieler Stauden | ||||
Peter Weiß am Akkordeon, jeweils um 14.30 Uhr | ||||
das Gartencafé im April | ||||
|
||||
Frühlingsfest, Sa 7.5. und So 8.5. 10-17 Uhr freuen Sie sich auf: |
||||
frohwüchsige Kletterpflanzen, die den ganzen Sommer blühen | ||||
Kletterspinat und Strauchbasilikum | ||||
Löwenmäulchen, Portulakröschen und Co, Farbenfreude pur! | ||||
Stauden für alle Lebensbereiche und alle Lebenslagen... | ||||
Schätze aus Holz, "gute, alte Stücke" für draußen und drinnen, von Martin Haar liebevoll restauriert | ||||
Keramikherzen zum Muttertag | ||||
das Schlendern und Entdecken im nostalgischen Glashaus | ||||
entdecken Sie neue Staudenschätzchen und die passenden Stauden für Ihren Garten! | ||||
feines indisches Essen von "Shiva" aus Rottenburg an Samstag und Sonntag, 12-15 Uhr | ||||
klassische Querflötenmusik mit Heidrun Roth und Hans-Peter Fink am Samstag, 14:30 Uhr | ||||
das Gartencafé im Mai | ||||
|
||||
Sommerfest, Sa 28.5. 10-18 Uhr freuen Sie sich auf: |
||||
Fräulein Brehms Tierleben Das einzige Theater der Welt für heimische bedrohte Tierarten Wir werden in den Genuß kommen spannende und interessante Dinge zu sehen und zu hören: um 13:00 Uhr: Lumbricus terrestris - Der Regenwurm um 14:30 Uhr: Hymenoptera – Die wilden Bienen um 16:00 Uhr: Lumbricus terrestris - Der Regenwurm Das Fräulein Brehm spricht jeweils 20 Minuten |
||||
Gypsy-Swing mit 2 Gitarren um 15:30 und 16:30 Uhr | ||||
insektenfreundliche Stauden, Futterpflanzen für Wildbienen | ||||
Kletterspinat und Strauchbasilikum | ||||
heimische Wild-Stauden für den Garten in großer Vielfalt | ||||
Schätze aus Holz, "gute, alte Stücke" für draußen und drinnen, von Martin Haar liebevoll restauriert | ||||
das Schlendern und Entdecken im nostalgischen Glashaus | ||||
das Gartencafé im Mai |
|
|||
Herbstfest, Sa 24.9. und So 25.9. 10-17 Uhr freuen Sie sich auf: |
||||
fantastische Vielfalt an Astern und Gräsern für ein Finale furioso im herbstlichen Garten! |
||||
Die Blumenzwiebeln sind da! Safrankrokus und andere Zwiebelschätze für aufregende Überraschungen im Frühjahr |
||||
heimische Wildstauden für den Garten in großer Vielfalt |
||||
das Schlendern und Entdecken im nostalgischen Glashaus |
||||
das Jazz Trio "Face to Face" am Samstag um 15:00 Uhr |
||||
Annette Heizmann: "Der Hildegard-Code" Sonntag 11:00 Uhr "Gut gestimmt durch den Winter" - die Autorin erzählt von den neun heilsamen Wegen aus ihrem Buch und stellt Kräuter und ätherische Essenzen vor, die gute Laune vermitteln und heilsam sind. |
||||
"Gypsy-Swing" mit 2 Gitarren am Sonntag um 15:00 Uhr |
||||
Schätze aus Holz, "gute, alte Stücke" für draußen und drinnen,
von Martin Haar liebevoll restauriert |
||||
Kräutersalze und Essenzen nach Hildegard von Bingen vom Hof-Lädle der Liebfrauenhöhe in Ergenzingen |
||||
griechisches Olivenöl "Lakonikos" |
||||
Bauernbrot vom Schwärzlocher Hoflädle |
||||
Keramikgefäße für alle Tage, gefertigt von Holle Doermer |
||||
filigrane Kunstwerke aus Zinn von Ursula Lehmann handbemalt |
||||
Unikate aus feinen Stoffen, Tisch- und Haushaltswäsche genäht von Eleonore Luippold |
||||
Keramik-Herzen mit Liebe gemacht von Regina Heisig-Scheufele |
||||
kunstvoll geschnitzte Holzdörfer aus Oberndorf |
||||
Kinderkleider für Herbst und Winter mit Liebe genäht von Hannah Blankenhorn |
||||
feines indisches Essen von "Shiva" aus Rottenburg am Samstag und Sonntag, 12-15 Uhr |
||||
das Gartencafé im September |
||||
|
||||
Ausklang in der Gärtnerei, Fr. 28.10. 19 Uhr freuen Sie sich auf: |
||||
DREIKLANG |
||||
musikalisches Kabarett |
||||
3 Frauen und ihr Mann am Klavier |
||||
ein launiger Abend mit Parodien auf die Höhen und Tiefen des Lebens - mit eigenen Texten zu vertrauten Melodien |
||||
Dazwischen Ernstes, Lyrisches, Kabarettistisches und vor allem Schwäbisches |
||||
Karten im Vorverkauf exclusiv bis 21.10. in der Gärtnerei |
||||
|
||||
in der Saison 2022 haben wir an folgenden Märkten teilgenommen: | ||||
16.4. Ostersamstagsmarkt | Tübingen | |||
30.4. Regionalmarkt | Tübingen | |||
19.6. Rosenmarkt | Mössingen | |||
14.- 18.9. provencalischer Markt | Tübingen | |||
1.10. Regionalmarkt | Tübingen | |||
3.10. Streuobsttage | Gäufelden | |||
|
unser Pflanzen-Jahr 2021
|
|||||||
|
|||||||
Diese Zwergenkärtchen haben Sie durch unser Garten-Jahr begleitet. Jeder Zwerg hatte eine Gärtnerei-Veranstaltung im Gepäck! Wir selbst waren gespannt, was die Zwerge für uns aus dem Rucksack zaubern! |
|||||||
Auftakt in der Gärtnerei, Samstag, 27. März freuen Sie sich auf: |
|||||||
bunte Frühlingsboten in farbenfrohen Arrangements | |||||||
Schlüsselblumen, Blaukissen, Küchenschellen und Co ... | |||||||
wunderschöne Osternester aus Birkenreisig mit Blümchenfüllung | |||||||
Schätze aus Holz, "gute, alte Stücke" für draußen und drinnen, von Martin Haar liebevoll restauriert | |||||||
das Schlendern und Entdecken im nostalgischen Glashaus | |||||||
einen Rundgang durch die Pflanzenquartiere und staunen Sie über den kraftvollen Austrieb vieler Stauden | |||||||
das Gartencafé im März | |||||||
Kräutertage, Fr 16.4. und Sa 17.4. 10-18 Uhr freuen Sie sich auf: |
|||||||
würzige Kräuter für die feine Küche | |||||||
frisches Grün für die Salate | |||||||
wohlduftende Kräuter für Tees | |||||||
Schätze aus Holz, "gute, alte Stücke" für draußen und drinnen, von Martin Haar liebevoll restauriert | |||||||
das Schlendern und Entdecken im nostalgischen Glashaus | |||||||
einen Rundgang durch die Pflanzenquartiere und staunen Sie über den kraftvollen Austrieb vieler Stauden | |||||||
das Gartencafé im April | |||||||
|
|||||||
Frühlingsfest, Fr 7.5. und Sa 8.5. 10-18 Uhr freuen Sie sich auf: |
|||||||
frohwüchsige Kletterpflanzen, die den ganzen Sommer blühen | |||||||
Kletterspinat und Strauchbasilikum | |||||||
Löwenmäulchen, Portulakröschen und Co, Farbenfreude pur! | |||||||
Stauden für alle Lebensbereiche und alle Lebenslagen... | |||||||
Schätze aus Holz, "gute, alte Stücke" für draußen und drinnen, von Martin Haar liebevoll restauriert | |||||||
das Schlendern und Entdecken im nostalgischen Glashaus und Keramikherzen zum Muttertag | |||||||
entdecken Sie neue Staudenschätzchen und die passenden Stauden für Ihren Garten! | |||||||
das Jazz Trio "Face to Face" um 14:30 Uhr | |||||||
das Gartencafé im Mai | |||||||
an den weiteren Samstagen im Mai öffnen wir extra lang für Sie | |||||||
15. Mai | jeweils 10-17 Uhr | ||||||
22. Mai | |||||||
29. Mai | |||||||
|
|||||||
Sommerfest, Fr 11.6. und Sa 12.6. 10-18 Uhr freuen Sie sich auf: |
|||||||
insektenfreundliche Stauden, Futterpflanzen für Wildbienen | |||||||
Kletterspinat und Strauchbasilikum | |||||||
heimische Wild-Stauden für den Garten in großer Vielfalt | |||||||
Gerle Eicke: herstellen und malen mit Pflanzenfarben, Fr und Sa 14:30 Uhr | |||||||
Schätze aus Holz, "gute, alte Stücke" für draußen und drinnen, von Martin Haar liebevoll restauriert | |||||||
das Schlendern und Entdecken im nostalgischen Glashaus | |||||||
feines indisches Essen von "Shiva" aus Rottenburg am Samstag, 12-15 Uhr | |||||||
das Jazz Trio "Face to Face" am Samstag um 15:00 Uhr | |||||||
das Gartencafé im Juni | |||||||
|
|||||||
Herbstfest, Fr 24.9. bis Sa 26.9. 10-17 Uhr freuen Sie sich auf: |
|||||||
fantastische Vielfalt an Astern und Gräsern für ein Finale furioso im herbstlichen Garten! | |||||||
heimische Wild-Stauden für den Garten in großer Vielfalt | |||||||
das Schlendern und Entdecken im nostalgischen Glashaus | |||||||
Schätze aus Holz, "gute, alte Stücke" für draußen und drinnen, von Martin Haar liebevoll restauriert | |||||||
Aus der Region: Irdenes und Genähtes, Wolliges und Hölzernes, Brot, Marmelade, Sirup, Senf... |
|||||||
Alpaka trifft Schaf - gefilzte Kostbarkeiten von Ulrike Schäfer aus Melchingen | |||||||
kunstvoll geschnitzte Holzdörfer aus Oberndorf | |||||||
das Jazz Trio "Face to Face" am Samstag um 15:00 Uhr |
|||||||
feines indisches Essen von "Shiva" aus Rottenburg am Samstag und Sonntag, 12-15 Uhr | |||||||
das Gartencafé im September | |||||||
|
|||||||
|
|||||||
2020
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
Sa, 27. Juni |
|
10 - 17 Uhr | |||||
Wir öffnen an diesem Samstag von 10 - 17 Uhr und gestalten für Sie unseren "Bienentag". Durch Pflanzenvielfalt im Garten und auf dem Balkon können Sie Wildbienen und Bienen stark fördern! |
|||||||
Ein Tag über Bienen und ihre Pflanzen |
|||||||
"die kleine Biene Sonnenstrahl" von Jakob Streit
|
|||||||
|
|||||||
Sa, 12. September | 10 - 17 Uhr | ||||||
la rentrée | |||||||
wieder im Ländle! Ein Ausflug ins Paradies der Staudengärtnerei Jantzen, der Duft von Rosmarin und sonnengetränkte Spätsommerfarben... Mit einem kühlen Rosé das süße Leben verlängern ... |
|||||||
es gibt schwäbische Quiche vom Schwärzlocher Hof |
|||||||
ab 14.30 Uhr an der Drehorgel: Moni Lacher | |||||||
das Gartencafé ist geöffnet |
|||||||
|
|||||||
Mi - Sa, 16. - 19. September | 10 - 18 Uhr | ||||||
umbrisch-provencalischer Genuß | |||||||
Kräuter des Südens, ein Finale Furioso der Astern und Gräser Herbstkränze, Trockenblumen, Blumenzwiebeln ... und all das in südländischem Ambiente ... Dieses Jahr kommen Sie einfach direkt in die Stauden-Gärtnerei mit Charme! |
|||||||
Sa. 19.9. ab 15°° |
Peter Weiß am Akkordeon |
||||||
Schätze aus Holz, "gute, alte Stücke" für draußen und drinnen, von Martin Haar liebevoll restauriert |
|||||||
das Gartencafé ist geöffnet |
|||||||
|
|||||||
Fr, 25. September Sa, 26. September |
10 - 20 Uhr 10 - 17 Uhr |
||||||
das Herbstfest | |||||||
altbewährt, zauberhaft, ein Muß! glühendes Farbenspiel und Gräservielfalt, Hopfenkränze, Blumenzwiebeln und Herbstschmuck ... |
|||||||
Aus der Region: Irdenes und Brot, Marmelade, Sirup, Senf, ... |
|||||||
Schätze aus Holz, "gute, alte Stücke" für draußen und drinnen, von Martin Haar liebevoll restauriert |
|||||||
Fr. abends |
feine indische Speisen von "Shiva" aus Rottenburg |
||||||
Fr. abends |
Jazz-Trio "Face to Face" |
||||||
das Gartencafé ist geöffnet |
|||||||
|
|||||||
Markttermine∗)
|
|||||||
|
|
||||||
11. April | |||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
∗) durchgestrichene Termine wurden vom Veranstalter abgesagt | |||||||
|
|||||||
mit Hand und Herz waren wir 2019 dabei
|
|||||||
|
|||||||
Mössinger Rosenmarkt, morgens um 5.30 Uhr | |||||||
Sa 23. März | 10 - 17 Uhr | ||||||
"handgemacht" | |||||||
Klaus Schiebel, Krummholzflechterei einfache und schmucke Rankelemente aus Weide selbst herstellen |
|||||||
um 14:30 Uhr: |
Erika Jantzen: |
||||||
das Gartencafé ist geöffnet | |||||||
Sa+So 13.+14. April | 10 - 17 Uhr | ||||||
Kräutertage | |||||||
"in die Hand nehmen" | |||||||
um 14:30 Uhr: |
Erika Jantzen: |
||||||
das Gartencafé ist geöffnet | |||||||
Sa + So, 11. + 12. Mai | 10 - 17 Uhr | ||||||
Frühlingsfest | |||||||
"mit Herz und Hand" | |||||||
faszinierende Staudenvielfalt und Kräuter in Hülle und Fülle | |||||||
Im Glashaus: Anziehendes, Nützliches und Liebenswertes |
|||||||
12-15 Uhr: |
feine indische Speisen von "Shiva" aus Rottenburg |
||||||
Spiele auf der Wiese für Groß und Klein |
|||||||
das Gartencafé ist geöffnet | |||||||
Mi 5. Juni | 18 - 21:30 | ||||||
"handgeflochten" | |||||||
Feierabendkurs: Flechtwerke aus Weidenruten mit Korbmachermeisterin Monika Frischknecht |
|||||||
Kursgebühr 32-€ zzgl. Material | |||||||
Anmeldung erforderlich | |||||||
Sa 29. Juni | 10 - 17 Uhr | ||||||
"handverlesen" | |||||||
Rittersporn, Mädchenauge, Frauenmantel... Wir stellen Ihnen Stauden vor, die sich besonders gut für den Schnitt eignen |
|||||||
um 14:30 Uhr: |
Erika Jantzen: |
||||||
das Gartencafé ist geöffnet | |||||||
Sa 20. Juli | 10 - 17 Uhr | ||||||
"handgemalt" | Gerle Eicke | ||||||
11 - 14 Uhr: |
|||||||
malen mit Holunderbeeren herstellen von Pflanzenfarben |
|||||||
Unkostenbeitrag 7,-€ Anmeldung erforderlich | |||||||
das Gartencafé ist geöffnet | |||||||
Sa + o, 21. + 22. September | 10 - 17 Uhr | ||||||
Herbstfest | |||||||
"handfest" | |||||||
glühendes Farbenspiel und Gräservielfalt |
|||||||
Hopfenkränze und Herbstschmuck, besondere Blumenzwiebeln
|
|||||||
Aus der Region:
Irdenes und Genähtes, Wolliges und Hölzernes, Brot, Marmelade, Sirup, Senf... |
|||||||
Sa und So |
Claudia Weist, Aromaexpertin |
||||||
12-15 Uhr: |
feine indische Speisen von "Shiva" aus Rottenburg |
||||||
Spiele auf der Wiese für Groß und Klein |
|||||||
das Gartencafé ist geöffnet | |||||||
Fr 18. Oktober | 19 Uhr | ||||||
"aus vollem Herzen" | |||||||
zum Ausklang des Gartenjahres Herbsttöne im Glashaus grooven mit Jazz-Sängerin Jane Rudnick |
|||||||
Unkostenbeitrag 7,-€ | |||||||
die Bar ist geöffnet | |||||||
Markttermine
|
|||||||
6./7. April | Esslinger Gartentage | ||||||
7.April | Frühlingsmarkt TÜ | ||||||
27. April | Regionalmarkt TÜ | ||||||
30.5-2.6. |
garden life Reutlingen
|
||||||
23. Juni | Rosenmarkt Mössingen | ||||||
11. - 15.September | UPM in TÜ | ||||||
5. Okt. | Regionalmarkt TÜ | ||||||
... und das war unser Gartenjahr 2018
|
|||||||
Sa 24. März | 10 - 17 Uhr | ||||||
"Zwitschern zwischen Blumenzwiebeln" | |||||||
von Vögeln, Nestern, Ostereiern Frühlingserwachen in der Gärtnerei |
|||||||
um 14:30 Uhr: |
Vogelexperte Paul Mann |
||||||
das Gartencafé ist geöffnet | |||||||
|
|||||||
Sa+So 14.+15. April | 10 - 17 Uhr | ||||||
Kräutertage | |||||||
junges Grün und frühe Blüten! | |||||||
um 14:30 Uhr: |
"Kräutergeschichten aus aller Herren Länder" |
||||||
Spiele auf der Wiese für Groß und Klein |
|||||||
das Gartencafé ist geöffnet | |||||||
|
|||||||
Sa + So, 5. + 6. Mai | 10 - 17 Uhr | ||||||
Frühlingsfest | |||||||
faszinierende Staudenvielfalt und Kräuter in Hülle und Fülle | |||||||
Im Glashaus: Anziehendes, Nützliches und Liebenswertes |
|||||||
12-15 Uhr: |
feine indische Speisen von "Shiva" aus Rottenburg |
||||||
Spiele auf der Wiese für Groß und Klein |
|||||||
das Gartencafé ist geöffnet | |||||||
unsere Gäste:
Josy Montwill: JOMO-Mützen: Hüte, Mützen und Hüftschmeichler |
|||||||
|
|||||||
Fr 22. Juni | um 21:30 Uhr | ||||||
Schmetterlingsexperte Alexander Beiter |
|||||||
"Nachtfalter - Reisende in der Dunkelheit" | |||||||
das Nacht-Café ist geöffnet |
|||||||
|
|||||||
Sa 23. Juni | 10 - 17 Uhr | ||||||
"Schmetterlinge und Bienen im Garten" | |||||||
Artenvielfalt mit geeigneten Pflanzen und Nisthilfen pflegen und erhalten | |||||||
Ausstellung: |
Heimische Schmetterlinge und ihre Raupen |
||||||
um 12, 14, 15 Uhr: |
Schmetterlings-Unterricht mit Alexander Beiter |
||||||
das Gartencafé ist geöffnet | |||||||
|
|||||||
Sa + So, 22. + 23. September | 10 - 17 Uhr | ||||||
Herbstfest | |||||||
glühendes Farbenspiel und Gräservielfalt |
|||||||
Hopfenkränze und Herbstschmuck, besondere Blumenzwiebeln
|
|||||||
Aus der Region:
Irdenes und Genähtes, Wolliges und Hölzernes, Brot, Marmelade, Sirup, Senf... |
|||||||
Sa und So jeweils 14:30 Uhr |
Erika Jantzen "Stauden-Plauderei" |
||||||
Sa 15:30 Uhr |
Jazz-Trio "Face to Face" |
||||||
12-15 Uhr: |
feine indische Speisen von "Shiva" aus Rottenburg |
||||||
Spiele auf der Wiese für Groß und Klein |
|||||||
das Gartencafé ist geöffnet | |||||||
|
|||||||
Fr 19. Oktober | 19 Uhr | ||||||
"backstage" | |||||||
von und mit den Staudenmädels aus der Gärtnerei mit Charme |
|||||||
die Abende werden kühler, der Wein temperiert und Sie ziehen sich warm an! Eintritt 7,-€ |
|||||||
|
|||||||
Markttermine
|
|||||||
18.März | Frühlingsmarkt TÜ | ||||||
28. April | Regionalmarkt TÜ | ||||||
10.-13. Mai |
garden life Reutlingen
|
||||||
10. Juni | Museumsscheuer Ofterdingen | ||||||
17. Juni | Rosenmarkt Mössingen | ||||||
12. - 16.September | UPM in TÜ | ||||||
6. Okt. | Regionalmarkt TÜ | ||||||
|
|||||||
...und das war unser Gartenjahr 2017
|
|||||||
Sa 8. April | 10 - 17 Uhr | ||||||
Kräutertag | |||||||
zum Auftakt saftiges Grün und frühe Blüten! | |||||||
um 14:30 Uhr: Erika Jantzen |
|||||||
das Gartencafé ist geöffnet | |||||||
|
|||||||
Sa + So, 13. + 14. Mai |
10 - 17 Uhr | ||||||
Frühlingsfest | |||||||
|
faszinierende Staudenvielfalt und Kräuter in Hülle und Fülle | ||||||
|
Im Glashaus: Anziehendes, Nützliches und Liebenswertes |
||||||
|
Spiele auf der Wiese für Groß und Klein |
||||||
|
das Gartencafé ist geöffnet |
||||||
|
unsere Gäste:
Josy Montwill: JOMO-Mützen: Hüte, Mützen und Hüftschmeichler |
||||||
|
|||||||
Sa 24. Juni | 10 - 17 Uhr | ||||||
"Planst Du noch, oder pflanzt Du schon?" |
|||||||
Garten planen leicht gemacht! |
|||||||
für verschiedenste Standorte zeigen Ihnen die Gärtnerinnen Pflanzkombinationen, die gelingen!
|
|||||||
das Gartencafé ist geöffnet | |||||||
|
|||||||
Sa 15. Juli | 10 - 17 Uhr | ||||||
"Ein Garten wie gemalt..." |
|||||||
Farbgärten gestalten |
|||||||
aus unserem reichen Sortiment stellen wir reizvolle Pflanzenkompositionen zusammen
|
|||||||
das Gartencafé ist geöffnet | |||||||
|
|||||||
Sa + So, 23. + 24. September | 10 - 17 Uhr | ||||||
Herbstfest |
|||||||
glühendes Farbenspiel und Gräservielfalt |
|||||||
Hopfenkränze und Herbstschmuck, besondere Blumenzwiebeln
|
|||||||
Aus der Region:
|
|||||||
Sa und So jeweils 14:30 Uhr Erika Jantzen "Stauden-Plauderei" |
|||||||
|
Sa 11 Uhr: Revital Herzog "Musik aus Orient und Occident"
|
||||||
|
Spiele auf der Wiese für Groß und Klein |
||||||
12-15 Uhr: Grillweltmeister Heinz Schaal |
|||||||
das Gartencafé ist geöffnet |
|||||||
|
|||||||
Fr 20. Oktober | 19 Uhr | ||||||
Kino im Glashaus
|
|||||||
"Blancanieves" | |||||||
"Schneewittchen" wie es nie zuvor erzählt wurde |
|||||||
die Abende werden kühler, bitte warm anziehen Eintritt 3,-€ |
|||||||
|
|||||||
Markttermine | |||||||
1./2. April | Esslinger Gartentage | ||||||
2.April | Frühlingsmarkt TÜ | ||||||
29. April | Regionalmarkt TÜ | ||||||
6./7. Mai |
Stilwild Tübingen
|
||||||
25.-28. Mai |
garden life Reutlingen
|
||||||
18. Juni | Rosenmarkt Mössingen | ||||||
13. - 17.September | UPM in TÜ | ||||||
7. Okt. | Regionalmarkt TÜ |